
Die Chekh-OFF Players Berlin mit der Premiere und der begleitenden Ausstellung „Wirklich wichtig“
NICHTS was im Leben wichtig ist
von Janne Teller
„Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden.‟
Am ersten Tag nach den Sommerferien verkündet Pierre Anthon seine Erkenntnis und verlässt mitten im Unterricht die Klasse 7 A, zieht sich auf einen hohen Ast im Baum zurück und traktiert seine Schulkameraden von da an mit reifen Pflaumen und Einsichten in die völlige Sinnlosigkeit der menschlichen Existenz.
Die Klasse ist sich schnell einig, ihm das Gegenteil zu beweisen. Sie fordern, dass jeder etwas Bestimmtes, ihm besonders Wichtiges abgeben müsse: Ole die Boxhandschuhe, Hussein den Gebetsteppich, Frederik die dänische Flagge. Je größer das Opfer, desto größer seine Bedeutung. Was harmlos beginnt, droht bald zu eskalieren, als Sofie ihre Unschuld und der Gitarre spielende Jan-Johan seinen Zeigefinger opfern soll.
Die dänische Autorin Janne Teller sagt über das preisgekrönte Jugendbuch: „NICHTS wurde zu meiner eigenen Sinnsuche. Pierre Anthon hat mir die Augen dafür geöffnet, wie faszinierend und fantastisch das Leben ist – wenn wir es nicht erdrücken und ersticken mit Einschränkungen, die sich aus sinnlosen Konventionen ergeben.‟
Ensemble: Ina-Lene Dinse, Mareike Dobberthien, Benedict Badenius, Valentin Bartzsch, Michael Duckstein-Neumann
Regie: Beatrice Scharmann
Bühne: Michael Zimmermann
Kostüm: Oliver Opara
Licht: Michael Duckstein-Neumann
Vorstellungen:
KFL-Halle Lelkendorf
Abendvorstellungen 14. + 20. + 21.9. 2013 19Uhr & 15.9. 17Uhr
Schulvorstellungen 17.9. – 19.9.2013 9:30 Uhr
Eintritt: 15 €, Schüler 6 €
Karten: 039956 / 20014
Neugierig? Gern reservieren wir Pressekarten für Sie.
Ausstellung „Wirklich Wichtig“
zur Theaterproduktion „NICHTS was im Leben wichtig ist‟
In der Auseinandersetzung mit dem Roman von Janne Teller ergaben sich Fragen wie: Was ist für mich von Bedeutung? Was ist wichtig für mich und andere? Wo sind die Grenzen?
Wir befragten Menschen verschiedener Nationalität, Jüngere und Ältere, und es entstanden Porträts, die in Videoprojektionen zu erleben sind. Der Betrachter und Zuhörer tritt in eine spannende, intime und inspirierende Begegnung mit der Frage: Was ist wirklich wichtig?
Idee und Umsetzung: Beatrice Scharmann, Livia von Seld
Aufbau: Julia Bonn
Kultur Förderverein e.V. Lelkendorf, Kornspeicher
Vernissage am 8. September 2013 um 17 Uhr
Täglich geöffnet von 15 bis 18 Uhr, Montags geschlossen, Eintritt Frei
Finissage am 21. September 2013 um 15 Uhr