Der Verein „Die Opernale e.V.“ wird mit seinem Musiktheaterstück „Die Bettlerdamen“ in Lelkendorf am Samstag den 9. Februar um 19.00 Uhr zu Gast in der KfL-Halle sein.
Die Inspiration zur frei erfundenen Oper „Die Bettlerdamen“ lieferte die Lebensgeschichte eines bemerkenswerten Kriminellen, Jack Sheppard aus der Zeit um 1720 in London. Daniel Defoe, der Autor von Robinson Crusoe, publizierte mit großem Erfolg dessen kriminelle Biographie.
Die Bettlerdamen, Lebensgefährtinnen von John Sheppard beweinen sein Schicksal und erheben alle gleichermaßen Ansprüche auf seine Hinterlassenschaften, jede auf andere Weise im handfesten Streit mit viel Engagement im Gesang und Spiel.
Henriette Sehmsdorf, die Opernregie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin studierte, wurde beeinflusst durch Lehrer wie Peter Konwitschny und Ruth Berghaus. Sie entwarf diese Oper mit Musik aus der Zeit von John Sheppard: Henry Purcell (1659-1695) Händel, Andreas Hammerschmidt u.a. bis hin zu moderner Musik von Kurt Weil (1900-1950) aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Brechts musikalische Quellen zur Dreigroschenoper entstammen ebenfalls der Zeit von John Sheppard der„Bettleroper“ (1728) von Pepusch und Gay.
Die engagierten hochkarätigen Künstlerinnen: Barbara Ehwald (Sopran), Amelie Saadia (Mezzosopran), Lea Fink (Klavier), Katja Klemt (Schauspielerin), Christine Becke (Kostümgestalterin), Catrin Darr (Dramaturgie), Henriette Sehmsdorf (Konzept und Regie) und Hans-Henning Bär (Projektleitung) bieten einen musikalisch-theatralischen Streifzug durch das nächtliche London von 1720.
Lassen Sie sich diese einmalige Aufführung nicht entgehen, die von der Musik, den schönen Stimmen, dem Schauspiel und den bunten Kostümen anspruchsvolle und kurzweilige Unterhaltung verspricht.
Eintritt 15 €
Schüler 10 €